Basisausbildung

 

Die Basisausbildung richtet sich an Menschen, die ihre Kommunikations- und Beziehungskompetenzen im beruflichen wie privaten Kontext stärken möchten.

 

Ob in sozialen, pädagogischen, therapeutischen oder leitenden Tätigkeitsfeldern: Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)  bietet einen wertschätzenden, empathischen und zugleich klaren Weg, in Kontakt zu treten – mit sich selbst und mit anderen.

 

Ziel dieser Ausbildung ist die Entwicklung einer inneren Haltung, die Konflikte als Chancen begreift und Kommunikation als Brücke zwischen Menschen versteht.

 

Du lernst, Verantwortung für deine Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen, klare Bitten zu formulieren und auch in herausfordernden Situationen mit Präsenz, Authentizität und Empathie zu handeln. Im Mittelpunkt steht die Erweiterung der persönlichen und sozialen Handlungskompetenz durch die Integration der GFK in deinen Alltag und Berufsalltag.



INHALT

Die GFK eröffnet dir einen neuen Weg, deine alten Denk- und Handlungsmuster zu durchbrechen, neue Perspektiven zu entwickeln und eine wertschätzende Gesprächskultur zu etablieren.

 

Inhalte: 

  • Haltung und Menschenbild der GFK
  • Modell – Die vier Schritte der GFK
  • Selbstempathie und empathisches Zuhören
  • Konflikte verstehen und transformieren
  • Authentischer Selbstausdruck mit Klarheit und Wertschätzung
  • Innere Konflikte: Umgang mit Entscheidungen
  • Umgang mit Ärger, Schuld und Scham
  • Verbindung trotz „Nein“ – Grenzen setzen
  • Empathisches Begleiten von Konflikten
  • Selbstreflexion, Resilienz und persönliche Entwicklung

DETAILS

Die sechsmonatige Basisausbildung umfasst 140 Unterrichtseinheiten (UE) und findet in fünf Modulen mit insgesamt 15 Tagen statt.

 

 

 

Modul 1:  03.12. - 05.12.2025

Modul 2:  07.01. - 09.01.2026

Modul 3:  12.03. - 14.03.2026

Modul 4:  07.05. - 09.05.2026

Modul 5:  11.06. - 13.06.2026

 

Zeiten:        jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr

 

Veranstaltungsort: VHS - Volkshochschule,

                                Aegidiistraße 70 in Münster

 

Teilnahmebeitrag: 1890€